Annerose Röder

Geb. 27.03.1952 in Sonneberg

Nationalität: Deutsch

Ausbildung:
1968-72 Studium der Kirchenmusik an der Kirchenmusikschule Eisenach (B-Examen als Kantorkatechetin)
1972-77 Kapellmeisterstudium an der Hochschule für Musik "Franz Liszt" in Weimar
1978 Staatsexamen als Diplomdirigentin mit Zusatzexamen im Fach Chordirigieren
Kurse und Hospitationen :
1981 Aktive Teilnahme am Internationalen Musikseminar in Weimar bei Rolf Reuter
1984 Teilnahme an Kursen für Nachwuchsdirigenten beim Staatlichen Sinfonieorchester Gotha unter der Leitung von Heinz Rögner
1985 Hospitation beim Rundfunksinfonieorchester Berlin bei Heinz Rögner

Kontakt: Annerose Röder Seilersgasse 8 D-96489 Niederfüllbach
Tel. & Fax: 0049-(0)9565-591 Mobil: 0171/656 89 64
Email: roeder.annerose@freenet.de

Professionelle Tätigkeiten:

1977

Amtierende Chordirektorin an den Bühnen der Stadt Nordhausen, ab 1978 Chordirektorin
1980-88 Solorepetitorin mit Dirigierverpflichtung am Theater Meiningen, Übernahme eigenständiger Einstudierungen im Bereich von Orchesterkonzerten und Musiktheatern
1988-90 1. Kapellmeisterin am Loh-Orchester Sondershausen, Leitung und Durchführung der sinfonischen Konzerte in den Abonnementsreihen sowie der Schul- und Jugendkonzerte
seit 1990 nach der innerdeutschen Grenzöffnung Lehrtätigkeit an der Musikschule Sonneberg
seit 1996 Lehrtätigkeit am musischen Gymnasium Albertinum in Coburg, Konzerttätigkeit und Gastverpflichtung als Dirigentin am Sinfonieorchester Rudolstadt und mit Klangkörpern der Region

Darüber hinaus Konzerttätigkeit als Pianistin, Organistin und Korrepetitorin, Organistin an der St. Markus Kirche in Niederfüllbach und an der Johanniskirche in Coburg Umfangreiche Verpflichtungen als Dirigentin im semiprofessionellen und Amateurbereich in Sonneberg, Coburg und Umgebung (z.B. Collegium Musicum Coburg, Coburger Sommeroperette)

Freie Mitarbeiterin in der Feuilletonredaktion des "Coburger Tageblattes" und Autorin
Kompositionstätigkeit

Repertoireschwerpunkte:

Sinfonische Musik des 18. und 19. Jahrhunderts, breites kirchenmusikalisches und chorsinfonisches Repertoire, deutsche und italienische Opern des 18. und 19. Jahrhunderts.

Diskographie :

2002 "Klangzauber einer historischen Orgel - 225 Jahre Wiegleb-Orgel Niederfüllbach"

derzeit Vorbereitung der Buchpublikation "Lebendige Musikgeschichte"

 

 

 

Home