Pressestimmen (Auswahl):

"...Zentrales Werk des Abends war die 5. Symphonie [...] von Ludwig van Beethoven. Die hämmernden Schläge des Kopfsatzes [...], die pastose Linie des langsamen Satzes mit seinen Variationen und das in einen Triumphmarsch mündende düstere Scherzo kamen unter der klaren und präzisen Leitung Annerose Röders zu einer überzeugenden, werkgetreuen und packenden Wiedergabe. Das im Ganzen sehr gut spielende Orchester folgte mit der notwendigen Aufmerksamkeit der erfahrenen und engagierten Dirigentin." (Rudolf Potyra, in: Coburger Tageblatt, November 1999)

"[...] Auch hier [Beethovens Egmont-Ouvertüre, d. Hrsg.] gestaltete Annerose Röder nach spannungsreichem Beginn den Durchbruch zum musikalischen Jubel [...] mit Vehemenz und packendem Nachdruck und führte das Thüringer Symphonieorchester Saalfeld-Rudolstadt zu durchweg konzentriertem, kraftvollem Musizieren. [...] Stehende Ovationen des begeisterten Publikums dankten für ein überaus engagiert und mit großem Nachdruck gestaltetes Konzert." (Jochen Berger, in: Mitteldeutsche Zeitung, Saalfeld, November 1999)

"[...] Die Ergriffenheit am Ende der Aufführung [W.A. Mozart, Requiem, d. Hrsg.] war wohl eine eindrucksvollere Anerkennung der Leistung, als es lauter Beifall hätte sein können; einer Leistung, die in erster Linie geprägt war von der überlegenen Leitung Annerose Röders. Mit ihrer klaren und präzisen Zeichengebung hatte sie jeder Zeit den gesamten Aufführungsapparat sicher im Griff und konnte das Werk [...] musikalisch zwingend gestalten." (Rudolf Potyra, in: Coburger Tageblatt, November 1991)