Professionelle
Tätigkeiten: |
1989 |
Musikalische
Assistenz bei einer Opernproduktion der ORPLID-Gesellschaft Stuttgart,
Einstudierung und Leitung verschiedener Operneinakter von Darius Milhaud
|
1989-90 |
Tutorat an
der Opernschule Karlsruhe |
1990-92 |
Solorepetitorin
mit Dirigierverpflichtung an den Städtischen Bühnen Lübeck |
1992 |
Musikalische
Assistentin bei der Kammeroper Schloss Rheinsberg, Einstudierung zweier
Gluck- Opern |
1992-95 |
Solorepetitorin
mit Dirigierverpflichtung und stellvertretende Chordirektorin, seit
1994 stellvertretende Studienleiterin am Staatstheater Oldenburg |
1995 |
Gastproduktion
am Landestheater Flensburg |
1995-99 |
2. Kapellmeisterin
und stellvertretende Chordirektorin, seit 1997 koordinierte 1. Kapellmeisterin
und Studienleiterin am Landestheater Coburg |
seit 1997 |
Gründung und
Leitung der Oldenburger Orchester Akademie |
1999-01 |
1. Kapellmeisterin
und Stellvertreterin des GMD am Stadttheater Trier |
2000-02 |
Konzertdirigate
mit den Nürnberger Symphonikern dem Städtischen Orchester Trier und
der Neuen Philharmonie Westfalen |
seit 2001 |
1. Kapellmeisterin
am Musiktheater Gelsenkirchen |
Repertoireschwerpunkte: |
Breites Konzertrepertoire vom Barock über Frühklassik und Romantik
bis zur Moderne, wie auch der Interpretation der zeitgenössischen
Musik. Ebenfalls umfangreiche Erfahrungen im Bereich des Musiktheaters,
einschließlich der sogenannten ‚leichten Muse'.

|