Professionelle Tätigkeiten: |
seit 1987
|
freiberufliche
Organistin, Chorleiterin und Musiklehrerin |
seit 1993 |
Weiterführung der 1987
begonnenen Unterrichtstätigkeit als Assessorin bzw. Studienrätin |
seit 1994 |
Gastdirigentin des Sinfonieorchesters
Südböhmische Kammerphilharmonie Budweis |
seit 1999 |
künstlerische Leiterin
des ENSEMBLE 99 |
seit 2001 |
Mitglied der Heidelberger
Kammersolisten |
seit 2002 |
Gastdirigentin der Czech
Moravian Virtuosi |
Darüber hinaus
Liederabende, Kammermusikkonzerte und Kirchenkonzerte in Deutschland,
Frankreich, Belgien und Lettland, Planung und Durchführung von themengebunden
Konzerten, Konzerten mit Moderation sowie Benefizkonzerten, Tätigkeiten
im semiprofessionellen und Amateurbereich in Heidelberg; zahlreiche
Chöre
Im Rahmen des Studiums künstlerische Hilfskraft für instrumentales
Zusammenspiel
Künstlerische Mitarbeit bei internationalen Meisterkursen in Deutschland
und der Schweiz bei Maria Kliegel, Jürgen Kussmaul und Daniel Grosgurin
(1990,1991 und 1995), Mitglied im Regionalausschuss Jugend musiziert,
Gremienarbeit (stellvertretende Vorsitzende der GEDOK Heidelberg,
2. Vorsitzende des "Bündnis für Künstlerinnen" der LAG für Frauen
in künstlerischen Berufen, Baden-Württemberg) |
Repertoireschwerpunkte:
Breites Konzertrepertoire vorhanden, insbesondere im Kammerorchesterbereich.
Erfahrungen bei der Interpretation von zeitgenössischer Musik vorhanden
wie auch bei der Förderung von Komponistinnen.

|