Monica Vasques

Geb. 23.10.1961 in São Paulo

Nationalität: Brasilianisch und Italienisch

Ausbildung:
1984 Abschluss des Musikstudiums an der Universität von São Paulo (USP), Beginn des Studiums der Orchesterleitung u.a. bei Eleazar de Carvalho
1991 Abschluss des Künstlerischen Aufbaukurses für Dirigenten in der Kapellmeisterklasse bei Thomas Ungar an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Kurse:
Mehrfache Teilnahme an Dirigierkursen von Helmuth Rilling an der Internationalen Bachakademie Stuttgart (Sommerkurse und Europäische Musikfeste)
2001 XIX. Musikalischer Sommerkurs der Stadt Curitiba, Brasilien
Wettbewerbe, Preise und Auszeichnungen:
1993 Auszeichnung als beste Chordirigentin des Jahres von der Gesellschaft der Paulistaner Musikkritiker
1995 Preisträgerin beim Zweiten Lateinamerikanischen Dirigentenwettbewerb
2001 Stipendiatin der Internationalen Bachakademie Stuttgart (Meisterkurs Dirigieren)

Kontakt: Monica Vasques Zum Lauchwald 11 D-70563 Stuttgart
Tel. & Fax: 0049-(0)711-765 46 02
Email: monica@vasques.de
www.vasques.de

Professionelle Tätigkeiten:
1992
Übernahme der Leitung von Chor und Orchester der Bachgesellschaft von São Paulo
seit 1993 Gastdirigentin des Sinfonieorchesters, des Chores und des Staatlichen Sinfonischen Blasorchesters des Bundesstaates São Paulo, des Sinfonie- orchesters der Universität von São Paulo und des Staatlichen Sinfonieorchesters des Bundeslandes Paraná (Brasilien)
1996 Assistentin in der Dirigierklasse von Helmuth Rilling bei der Bachakademie in Buenos Aires, Argentinien und Dirigat auf Einladung am Stadttheater São Paulo zum 100. Todestag von Carlos Gomes
1996/98 Teilnahme und Dirigat beim Oregon Bach Festival in den USA als Vertreterin Brasiliens
1998-99 Asstistentin von Roberto Minczuk beim Sinfonieorchester von Ribeirão Preto im Bundesstaat São Paulo, Leitung von Sinfonie-, Kammer- und didaktisch orientierten Konzerten
seit 2001 Leiterin der Filderharmonie sowie Gründung von Akademie Chor und Akademie Orchester Stuttgart
Darüber hinaus Dirigate in Europa und Südamerika, u.a. beim Bach-Collegium Stuttgart, der Gächinger Kantorei Stuttgart, dem Baden-Badener Orchester, dem Philharmonischen Orchester Györ in Ungarn, dem Jugendsinfonieorchester Stuttgart (mit Konzerten in Stuttgart und Brasilien), beim Winterfestival Campos do Jordão in Brasilien, in Brasov, Rumänien, beim Festival Chor und Ensemble, beim Europäischen Musikfest Stuttgart 2001 sowie mit verschiedenen Orchestern in zahlreichen Städten Brasiliens

Repertoireschwerpunkte:
Bisher vor allem breites chorsinfonisches Repertoire, darüber hinaus Erfahrungen im Orchester- und Konzertbereich, die weiter ausgebaut werden. Standardrepertoire wird ergänzt durch Erfahrungen im Bereich der Interpretation zeitgenössischer Musik, insbesondere Südamerikas.

 

Home