Bettina Schmitt

Geb. 04.07.1960 in Lieser/Mosel
Nationalität: Deutsch und Italienisch

Ausbildung:
1980-85 Studium im Konzertfach Violine am Konservatorium G. Verdi in Mailand (Lehrbefähigungs- und Konzertfach-Diplom für Violine)
1985-90 Studium im Konzertfach Violine bei M. Frischenschlager an der Universität für Musik Wien (Diplomprüfung Konzertfach Violine mit einstimmiger Auszeichnung)
1992-94 Studium der Barockgeige bei E. Melkus an der Universität für Musik Wien
seit 1999 Dirigentenstudium bei E. Acél an der Universität für Musik Wien
Kurse und Preise:
1987-91 Meisterkurse (Violine) bei M. Rusin, Z. Bron, V. Klimov, W. Scholz und D. Delay (Aspen Music Festival' Colorado/USA)
1991 Würdigungspreis des österreichischen Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung (für Violine)
1995-98 Dirigentenkurse bei W. Müller (Berlin), G. Serembe (Mailand) und M. Dittrich (Ungarisches Symphonieorchester Budapest)

Kontakt: Bettina Schmitt Salmgasse 3/4 A-1030 Wien
Tel. & Fax: 0043-(0)1-715 28 98
Email: Bettina.Schmitt@utanet.at
oder: Bettina.Schmitt@jet2web.cc

Professionelle Tätigkeiten:
seit 1991 Lehrtätigkeit im Fach Violine an der Musikschule Tulln/Niederösterreich, Gründung und Leitung von Schüler- und Jugendorchestern in Tulln
1992-98 Dirigentin, Konzertmeisterin und Solistin des Ersten Frauenkammerorchesters von Österreich mit Tourneen in England, Spanien, Italien und China
seit 1998 Chefdirigentin und künstlerische Leitung des Symphonieorchesters Philharmonie Marchfeld/ Niederösterreich
seit 1999 Konzerttourneen mit dem Symphonieorchester Philharmonie Marchfeld in China, Japan und der Slowakei
seit 2000 Gastdirigentin der Filarmonia de stat, Oradea (Rumänien) und des Kwang Ju Women Chamber Orchestra (Korea)
Darüber hinaus umfangreiche Tätigkeiten im Fach Violine: pädagogische Tätigkeiten an der Universität für Musik Wien (Konzertfachklasse E. Zienkowski, M. Frischenschlager), bei Sommerkursen in Lilienfeld und als Assistentin bei den "Wiener Meisterkursen" sowie bei Sommer-Meisterkursen in Japan und Korea und als Jury-Mitglied beim Bösendorfer "Harmony Youth Music" Concours in Tokyo, Aufnahme einer Video-Cassette mit Christiane Hörbiger (1993), Konzerttätigkeit bei den Wiener Symphonikern (1992), bei Violinabenden und Kammermusikkonzerten in Italien, Deutschland und Österreich und Soloabenden in Japan, Konzertmeisterin beim Grazer Symphonieorchester (1999/2000)
Repertoireschwerpunkte:

Dirigierrepertoire kontinuierlich im Aufbau, bisher vor allem breite Erfahrungen im Bereich der konzertanten Musik mit Streich- und Kammerorchestern, Ausbau in weitere Bereiche des sinfonischen Repertoires durch alle musikgeschichtlichen Epochen.

Veröffentlichungen:
Diskographie:

2001 Live-Mitschnitte der Konzerte der Philharmonie Marchfeld, CD-Aufnahme des Peking Neujahrs- konzertes 2002, als Dirigentin

In Vorb. Vivaldi: "Die vier Jahreszeiten", als Solistin und Dirigentin

Buchpublikationen:

2002 Die Violine: Geschichte und Musikpraxis, Lehrplan für Violine, Organisationsstatut der Musikschule der Stadt Tulln, Donau, Austria

 

 

 

Home