Andrea Quinn

Geb. 1964 in England

Nationalität: Britisch

Ausbildung:
1989 Abschluss des Dirigierstudiums bei Colin Metters, George Hurst und John Carewe an der Royal Academy of Music
Wettbewerbe, Preise und Auszeichnungen (Auswahl):
1989 Ernest Read and Ricordi Conduction Prizes
Auszeichnung mit dem National Association of Youth Orchestra's Conductors Bursary für auswärtige Studien (Bartók International Seminar in Ungarn)
1993 Gewinnerin der Conduct for Dance Competition
1997 Nominierung für den TMA's Best Achievement in Opera Award
1999 Nominierung mit dem Ballet Ondine für London Weekend TV South Bank Show's Best Achievement in Ballet Award
2000 Nominierung als Female Artist of the Year bei den British Phonographic Industry's Inaugural Classical Brit Awards für das Dirigat bei Paul McCartneys 'Tuesday'

Kontakt: Andrea Quinn c/o Clarion/Seven muses 47 Whitehall Park GB-London N19 3TW
Tel.: 0044-(0)20-7272 4413 0044-(0)20-7281 9687
Email: admin@c7m.co.uk

Professionelle Tätigkeiten:

1993-94

Gastdirigentin des Birmingham Royal Ballet
1994-97 Musikalische Leiterin des London Philharmonic Youth Orchestra
1997 Musikalische Leiterin bei Misper in Glyndebourne, Dirigierdebüt am Royal Opera House mit Royal Ballet's Anatasia
1998-01 Musikalische Leiterin des Royal Ballet, u.a. Gastspiele in Turin, Frankfurt, Tourneen in Japan und China
1999 Debüt beim New York City Ballet
2000 Dirigierdebüt bei den BBC Proms und an der English National Opera
seit 2001 Musikalische Leiterin des New York City Balletts
Darüber hinaus internationale Orchesterdirigate und Gastspieltätigkeiten - in Großbritannien u.a. beim London Symphony Orchestra, dem Philharmonia Orchestra, dem London Philharmonic Orchestra, dem Royal Philharmonic Orchestra, dem BBC National Orchestra of Wales, dem BBC Scottish Symphony Orchestra, dem Hallé Orchestra, dem Scottish Chamber Orchestra, der Northern Sinfonia, den London Mozart Players, der City of London Sinfonia, der Bournemouth Sinfonietta und beim Edinburgh Festival sowie bei den Adelaide und Melbourne Symphony Orchestras, dem Göteborg Symphony Orchestra, dem NRK Radio Orchester in Oslo, dem Norrköping Symphony Orchestra, der Lahti Sinfonia, dem Odense Symphony Orchestra, dem Orchester des Teatro Regio Turin, dem Singapore Symphony Orchestra und dem Commonwalth Youth Orchestra bei der Eröffnung der Commonwealth Games in Kuala Lumpur Dirigate im Ballettfach für das Royal New Zealand Ballet, die Royal Stockholm Opera, das Teatro San Carlo in Neapel und in Catania Dirigat von Adventures in Motion Pictures' Swan Lake im Piccadilly Theatre
Repertoireschwerpunkte:

Orchester- und Konzertrepertoire in seiner gesamten Breite, Opernerfahrungen mit Standardproduktionen des Repertoires. Besonders vielfältige und breite Erfahrungen im Dirigat von Ballettmusiken jeder Epoche, einschließlich der Moderne und zeitgenössischen Musik, musikalische Grenzgänge inbegriffen.

Diskographie (Auswahl):

Paul McCartney: Working Classical, Dirigat: u.a. Andrea Quinn

London Symphony Orchestra und Loma Mar String Quartet (EMI Classics 5-56897-2)

Pressestimmen (Auswahl):

"Die britische Dirigentin Andrea Quinn, die im August nächsten Jahres die Stelle als musikalische Leiterin des New York City Ballet übernimmt, bringt deutliche Eigenschaften für diese Tätigkeit mit: jung, dynamisch, feste Musikalität, lange Beziehung zur Musik des 20. Jahrhunderts und eine Fülle von pragmatischer Erfahrung als musikalische Leiterin des Royal Ballet in London. Die City Ballet Orchestermusiker, die in den Auswahlprozess einbezogen waren, sind begeistert von der Berufung." (Anthony Tommasini, in: New York Times, 28.06.2000)

 

 

 

Home